Bei meinem Gesundheitsnavigator oder Arztnavigator soll die Vereinfachung der Bürokratie in Praxen und Krankenhäusern im Vordergrund stehen. Termine können so schneller und einfacher vergeben werden. Ein Patient kann nach einer Behandlung
genau einsehen was gemacht wurde, was er zu beachten hat und was er zur Besserung seines Zustandes machen muss (Zeit der Medikamenteneinnahme, wann welche Dehnübung usw). Auch soll es so möglich sein, Rezepte digital zu erlangen, um
Papier zu ersparen. Mit meiner App hätten Patienten einen leichteren digitalisierten Umgang mit Arztbesuchen und eine zusätzliche individualisierte Anleitung für die eigene Besserung. Auch eine Arbeitsentlastung für Arztpraxen oder
Krankenhäuser ist so gegeben. Diese liegt dann aber hauptsächlich bei der Terminvergabe.
Eine weitere Funktion dieser App soll die Datenbank für Ärzte sein. Ärzte besitzen wie Patienten ein Konto und können somit schnell in
Patientenakten einsehen. Dies kann in einem Notfall stark vom Vorteil sein.Auch kann (falls der Appnutzer es erlaubt) die Standortfunktion aktiviert werden, um bei einem Notruf schneller gefunden zu werden. Notärzte hätten so zusätzlich
schnell die Möglichkeit in Patientenakten einsehen zu können und können so effizienter und schneller behandeln. In bestimmte Akten können auch Patienten einsehen. Dies kann in einer Familie auch vom Vorteil sein. Es könnten Eltern
in die Akten ihrer Kinder einsehen.
Da meine App in das Gesundheitssystem eingreift, wird diese nicht privat geleitet sondern staatlich geprüft. Aus diesem Grund wird es sich um eine sehr saubere und sachliche App handeln. Auch
kann es eine „In der Nähe“-Funktion geben um Ärzte in der Nähe zu finden. Eine Notfallfunktion mit Notruf ist auch vorhanden. Bei speziellen Problemen wie Vergiftungen, sind auch dort Informationen gegeben.
Bei der Zielgruppe
handelt es sich bestenfalls um die gesamte Bevölkerung. Dennoch werden überwiegend jüngeres Leute zunächst mit dieser APP umgehen. Es soll eine leichte Bedienfähigkeit auch für ältere Benutzer gegeben sein. Dies spiegelt sich auch
in dem flachen, sauberen Design wieder. Auch die Menüs bzw. die Navigation sind sehr einfach mit leicht verständlichen Symbolen gestaltet. Meine App ist erstmal für Patienten gemacht. Aus der Sicht der Ärzte wird die App andere Funktionen
haben.
Notruf (Telefon)
Standort (für Notruf)
„In der Nähe“ mit Maps (sachlicher als ein Radar)
Kalender (Terminvergabe)
Akteneinsicht
Einlogfunktion mit hoher Sicherheit (ähnlich wie bei Onlinebanking)
Rezepte (QR-Code)
Behandlung für Zuhause (Anleitung nach Behandlung, etc.)
Informationen für bestimmte Situationen (z.B. für Allergiker)